First-gen.ch ist die Online-Plattform aus dem Projekt «Selektivität aufgrund der sozialen Herkunft an Schweizer Hochschulen» (2021–2024), das im Rahmen des Bundesprogramms P-7 Diversität, Inklusion und Chancengleichheit in der Hochschulentwicklung (2021–2024), durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, die Hürden besser zu verstehen, denen Studierende der ersten Generation begegnen. Dieses erste Projekt, getragen von fünf Partneruniversitäten (Bern, Freiburg, Luzern, St. Gallen und Zürich), ermöglichte die Umsetzung mehrerer Massnahmen, darunter die Entwicklung dieser Plattform.
Heute erfolgt die Verbreitung und Förderung der Plattform im Rahmen des Projekts «First Gen+ – Advance First-Generation Students and Academics in Swiss Higher Education» im neuen Programm Équité – Förderung von Gleichstellung, Diversität und Inklusion auf allen Ebenen der Hochschulen (2025–2028). Mit diesem neuen Projekt erweitert sich das Netzwerk der Partnerinstitutionen auf acht: Bern, EPFL, ETHZ, Freiburg, Genf, Luzern, Neuenburg und die Università della Svizzera italiana.
Diese Plattform trägt somit dazu bei, eine gerechtere und inklusivere Universität zu gestalten, indem sie Ressourcen und Informationen für zukünftige, aktuelle und ehemalige Studierende der ersten Generation bereitstellt und deren akademischen Erfolg sowie Wohlbefinden während ihres gesamten Bildungswegs unterstützt..