Ist das Studium auch was für mich?

Ein Studium kann der richtige Weg sein, wenn auch nicht der Einzige. Während der Schulzeit oder der Berufsausbildung kommen oft Fragen auf: Wozu soll ein Studium gut sein? Lohnt es sich so viel Zeit zu investieren? Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Häufig können diese Fragen nur während oder nach dem Studium beantwortet werden. Es ist darum normal, dass sich der berufliche Werdegang im Laufe der Zeit entwickelt und verändert. Viele Wege führen nach Rom und die Ziele können sich im Laufe des Weges konkretisieren oder ändern.

Hier ein paar gute Gründe ein Hochschulstudium aufzunehmen, die auch helfen können dein Umfeld zu überzeugen:

Ein bestimmtes Thema gefällt dir.

Wenn man sich für ein spezifisches Thema interessiert, gibt es meist auch spannende Studiengänge, die sich damit befassen. Manchmal ist es einfacher, bestimmte Fächer und Studienrichtungen zuerst einmal auszuschliessen und so die Wahl immer weiter einzugrenzen. Für diejenigen, die bereits eine Berufsausbildung haben, kann es interessant (aber selbstverständlich nicht immer wünschenswert) sein, Studiengänge zu erkunden, die einen Zusammenhang mit der bereits abgeschlossenen Ausbildung haben.

Ein berufliches Ziel interessiert dich.

Es gibt Berufe oder Berufsfelder, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist. Oft gibt es viele verschiedene Berufsprofile innerhalb einer Studienrichtung. Beispielsweise kommen Menschen, die in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind, aus verschiedenen Bereichen (Recht, Ingenieurwesen, Geschichte, Wirtschaft, internationale Beziehungen usw.) und üben verschiedene Tätigkeiten aus. Das bedeutet, dass die berufliche Laufbahn einer Person nicht schon bei der Studienwahl definiert werden muss und sich die Interessen auch im Laufe des Studiums ändern können.

Du möchtest eine Vielzahl von Berufswahlmöglichkeiten haben.

Nach den meisten Studiengängen ist man nicht auf einen bestimmten Beruf festgelegt. So öffnet ein Hochschulabschluss viele interessante berufliche Perspektiven und dir stehen viele Möglichkeiten offen. Auch wenn es anfangs verwirrend sein kann, sich einen Überblick zu verschaffen, stellt man im Laufe des Studiums fest, wie umfangreich ein Studium ist und welche vielfältigen beruflichen Perspektiven es bietet. Das bedeutet aber nicht, dass man weniger schnell den ersten Job finden wird.