First-Generation Students sind Studierende aus Nicht-Akademiker*innen-Familien, deren Eltern, Vormund oder Betreuer*in keinen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss einer Schweizer Hochschule haben.
Bin ich ein*e First-Generation Student*in, wenn…
…unter meinen Geschwistern oder Cousins*Cousinen einige bereits eine Ausbildung an einer Hochschule absolvieren?
JA. In diesem Fall gehörst du in deiner Familie immer noch zur ersten Generation von Studierenden und du bist hier genau richtig. Diese Mitglieder deiner Familie, die zur selben Generation gehören, können eine wertvolle Ressource sein, indem sie ihre Erfahrungen mit dir teilen. Ihr seid alle First-Generation Students.
…ich eine Tante, einen Onkel oder einen Grosselternteil habe, die schon eine Hochschulausbildung absolviert haben?
JA. Du bist ein First-Generation Student. Auch hier sind diese Mitglieder deiner Familie vielleicht eine wertvolle Ressource, indem sie ihre Erfahrungen mit dir teilen oder dich unterstützen.
…meine Eltern einen ausländischen Universitätsabschluss haben, der aber in der Schweiz von den Behörden oder auf dem Arbeitsmarkt nicht als gleichwertig anerkannt wird?
JA. Die Ausbildung deiner Eltern kann Bildungsentscheidungen, die dich betreffen, beeinflussen. Vielleicht wünschen sich deine Eltern, dass du auch ein Studium aufnimmst, und unterstützen dich dabei. Deine Eltern haben aber weniger Zugang zum Schweizer Hochschulsystem und weniger Wissen darüber, als wenn sie hier studiert hätten. Ihre Erfahrung und die Organisation der Hochschulen in ihrem Land sind anders als in der Schweiz und dementsprechend bist du auch ein First-Generation Student!
Soziale Selektivität im Schweizer Bildungssystem
Während nur 25,4 % der Wohnbevölkerung im Alter von 20-35 Jahren aus Familien stammen, in denen mindestens ein Elternteil an einer Hochschule studiert hat, verdoppelt sich diese Zahl bei den Studierenden auf Tertiärstufe (UH, FH, PH) auf 49,9 %.